Prignitzstraße

Postleitzahlen für Prignitzstraße 2-172 Ortsteile für Prignitzstraße 2-172
12683 Biesdorf

Alles was wichtig ist zu Prignitzstraße in Berlin, hausnummerngenaue Informationen zu PLZ, Ortsteil, örtlichen Zuständigkeiten, Standortprofil und mehr. Prignitzstraße hat die Hausnummern 2-172, gehört zum Ortsteil Biesdorf und hat die Postleitzahl 12683. Finde auch etwas über die Geschichte oder starte eine beliebige Umkreissuche von hier.


Auf Karte anzeigen
Allgemeines zu Prignitzstraße
Postleitzahl12683
OrtsteilBiesdorf
ÖPNV Zone B Tram M8, 18 — Bus 192, 291 — S‑Bahn 5 Biesdorf
Straßenverlauf von Kulmseestraße bis Cecilienstraße, rechts gerade, links ungerade
Falk‑Stadtplan Planquadrat J 25-L 25
Geschichte von Prignitzstraße
Ehemaliger BezirkMarzahn
Alte Namen Prinzenstraße (um 1906-1951)
Name seit 24.5.1951

Prignitz, Landschaft im Nordwesten des Bundeslandes Brandenburg und im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern.

Prignitz, Landschaft im Nordwesten des Bundeslandes Brandenburg und im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern mit einer Fläche von etwa 1 600 qkm. Vorwiegend flachwelliges Gebiet beiderseits der Stepenitz um Perleberg und Pritzwalk zwischen Elbe und Dosse. Die wichtigsten Städte sind Havelberg im Süden, Perleberg im Norden und Wittstock im Osten. Zusammen mit der Altmark und dem Havelland gehörte die Prignitz zu den ersten Territorien der brandenburgischen Markgrafen. Der Askanier Albrecht der Bär, seit 1157 Markgraf von Brandenburg, eroberte die Prignitz im Jahr 1136. Die geringe Bevölkerungsdichte veranlaßte ihn, im Rahmen der Großen Ostkolonisation des 12. und 13. Jahrhunderts westfälische, rheinische und holländische Siedler ins Land zu holen. Diese machten es urbar und verdrängten die slawischen Ureinwohner. Im Dreißigjährigen Krieg hatte die Prignitz sehr gelitten, so daß im 17./18. Jahrhundert eine Neubesiedlung notwendig wurde. Jetzt kamen vor allen niedersächsische Bauern, die neue Dörfer anlegten. 1817 wurde die Prignitz in die Kreise Ost- und Westprignitz geteilt. Als Landschaft blieb sie bis 1952 eine Verwaltungseinheit. Wichtigster Industriestandort in dem sonst wenig erschlossenen Gebiet ist Wittenberge. Sehenswert ist das Prignitz-Museum in Havelberg (Sachsen-Anhalt).

Örtliche Zuständigkeiten für Prignitzstraße
ArbeitsagenturMarzahn-Hellersdorf
JobcenterMarzahn-Hellersdorf
AmtsgerichtLichtenberg
GrundbuchamtLichtenberg
FamiliengerichtKreuzberg
FinanzamtMarzahn-Hellersdorf
PolizeiabschnittA 32
VerwaltungsbezirkMarzahn-Hellersdorf