Rudelsburgstraße

Postleitzahlen für Rudelsburgstraße 1-39 Ortsteile für Rudelsburgstraße 1-39
13129 Blankenburg

Alles was wichtig ist zu Rudelsburgstraße in Berlin, hausnummerngenaue Informationen zu PLZ, Ortsteil, örtlichen Zuständigkeiten, Standortprofil und mehr. Rudelsburgstraße hat die Hausnummern 1-39, gehört zum Ortsteil Blankenburg und hat die Postleitzahl 13129. Finde auch etwas über die Geschichte oder starte eine beliebige Umkreissuche von hier.


Auf Karte anzeigen
Allgemeines zu Rudelsburgstraße
Postleitzahl13129
OrtsteilBlankenburg
ÖPNV Zone B Bus 150, 154 — S‑Bahn 2, 8 Blankenburg
Straßenverlauf von Bahnhofstraße bis Frankensteinstraße
Falk‑Stadtplan Planquadrat C 19-B 20
Geschichte von Rudelsburgstraße
Ehemaliger BezirkWeißensee
Name seit vor 1920

Rudelsburg, Burgruine an der Saale bei Bad Kösen.

Rudelsburg, Burgruine bei Bad Kösen. Die auf einem hohen Muschelkalkfelsen über der Saale errichtete Burg wurde 1171 erstmals erwähnt und diente u. a. dem Schutz der Handelsstraßen von Frankfurt nach Leipzig und von Nürnberg nach Merseburg. Burgherren waren die Markgrafen von Meißen, die jedoch Thüringer Feudalgeschlechter damit belehnten. Die Rudelsburg wurde mehrmals belagert und ausgebrannt, zum erstenmal 1348 von den Naumburger Bürgern, sowie während des Dreißigjährigen Kriegs (1618-1648) schwer zerstört. Der Bergfried ist als Aussichtsturm heute noch zugänglich.

Am 7. Juni 1957 wurde der zwischen der Neustädter Straße und dem nördlichen Außenring der Reichsbahn gelegene Teil der Rudelsburgstraße abgetrennt und in die Boenkestraße einbezogen. Sie liegt im sogenannten Burgviertel, das seinen Namen nach dem dort im 7./8. Jahrhundert errichteten und im 10. Jahrhundert zerstörten slawischen Burgwall trägt.

Örtliche Zuständigkeiten für Rudelsburgstraße
ArbeitsagenturPankow
JobcenterPankow
AmtsgerichtPankow
GrundbuchamtMitte
FamiliengerichtPankow
FinanzamtPankow/Weißensee
PolizeiabschnittA 14
VerwaltungsbezirkPankow